Auftraggeber
Landeshauptstadt München, Kommunalreferat.
Ausführungszeitraum: März bis Mai 2005
Netto-Bausumme
ca. 750.000 EUR

Leistungen
- Voruntersuchungen: Bestandsaufnahmen, Schadstoffuntersuchungen, Gutachten mit Rückbauempfehlungen
- Fachtechnische Bauleitung im Zuge des Abbruches: LV-Erstellung, Mitwirkung bei der Vergabe, Behördenabstimmung, Massenbilanzierung, Beweissicherungen
Technische Angaben
- 1 Bürogebäude mit 2 unterirdischen Schutzbunkern, 1 Heizkraftwerk (52 m 4-Kammern-Kamin, Heizkessel) mit insgesamt ca. 28.000 m³ umbautem Raum sowie 2 unterirdische Großtanks
- Davon ca. 3.200 t kontaminierte Materialien
Ansprechpartner/-innen

Dr. Stefan Müller
Dipl.-Geologe
Arbeitsgebiet:
Abfallwirtschaft, Altlastenerkundung, Gebäudeschadstoffe, wasserrechtliche Genehmigungen, oberflächennahe Geothermie (Grundwasser Wärmepumpen), wasserrechtliche Bauabnahme, Grundwasserbenutzungsanlagen
Spezialisierung:
Erkundung von Gebäudeschadstoffen und schadstofftechnische Betreuung von Baumaßnahmen; Gefährdungsbeurteilungen durch Gebäudeschadstoffe
Besondere Qualifikationen:
- seit 2008: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach Baustellenverordnung RAB 30 Anlage C
- seit 2008: Sachkunde gemäß BGR128, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen, Anlage 6A und 6B
- seit 2011: Sachkunde für Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschließlich Asbestzementprodukten nach Nr. 2.7 Anlage 3 der TRGS 519
- seit 2011: Fachkundenachweis gem. TRGS 521 Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle
- seit 2013: Privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft (PSW); Sachgebiete Thermische Nutzung (offene Systeme); Bauabnahme Grundwasserbenutzungsanlagen

Friedrich Urban
Dipl.-Forstwirt
Arbeitsgebiet:
Abfallwirtschaft, Altlastenerkundung; Umweltmanagementsysteme, Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Landschaftspflegerische Begleitplanung
Spezialisierung:
Schadstofftechnische Betreuung von Baumaßnahmen
Besondere Qualifikationen:
- seit 1989 Forstsachverständiger
- seit 1996 Umweltbetriebsprüfer (TÜV)
- seit 1997 Umwelt-Auditor (TÜV)
- seit 2001 Sachverständiger TÜO nach EfbV
- seit 2003 Sachverständiger nach § 18 BBodSchG (SG3, Wirkungspfad Boden - Pflanze / Vorsorge zur Begrenzung von Stoffeinträgen in den Boden und beim Auf- und Einbringen von Materialien)
- seit 2005 Sachkunde gem. BGR 128, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten der Gebäudesanierung