Entrostung der mit Bleimennige bestrichenen Stahlträger gem. BGR 128/TRGS 505
Auftraggeber
Staatliches Bauamt München I
Ausführungszeitraum: 2007 bis 2009
Netto-Bausumme
-

Leistungen
- Gebäudesubstanzuntersuchung aufgrund der bauhistorisch verwendeten Baumaterialien auf typische Verdachtsparameter (Asbest, PAK, MKW, Blei, etc.). Erstellung des Arbeits- und Sicherheitsplanes (ASI-Plan) und eines Bauablaufkonzeptes in Absprache mit dem AG und Fachbehörden.
- Bauleitung für Arbeiten in kontaminierten Bereichen gem. BGR 128 im Zuge der Entfernung bleihaltiger Farbanstriche (Bleimennige) auf Stahlträgern, Ausarbeitung baustellenspezifischer Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln auf Grundlage der TRGS 505 (Blei) und GefahrstoffVO in Abstimmung mit dem Gewerbeaufsichtsamt München, Kontrolle und Prüfung des Bauablaufs auf Einhaltung der Technischen Richtlinien und Gesundheitsschutzauflagen
Technische Angaben
- Dachsanierung und allgemeine Umbauarbeiten in bzw. an schadstoffbelasteten Bauteilen
Ansprechpartner/-innen

Dr. Stefan Müller
Dipl.-Geologe
Arbeitsgebiet:
Abfallwirtschaft, Altlastenerkundung, Gebäudeschadstoffe, wasserrechtliche Genehmigungen, oberflächennahe Geothermie (Grundwasser Wärmepumpen), wasserrechtliche Bauabnahme, Grundwasserbenutzungsanlagen
Spezialisierung:
Erkundung von Gebäudeschadstoffen und schadstofftechnische Betreuung von Baumaßnahmen; Gefährdungsbeurteilungen durch Gebäudeschadstoffe
Besondere Qualifikationen:
- seit 2008: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach Baustellenverordnung RAB 30 Anlage C
- seit 2008: Sachkunde gemäß BGR128, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen, Anlage 6A und 6B
- seit 2011: Sachkunde für Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an allen asbesthaltigen Gefahrstoffen einschließlich Asbestzementprodukten nach Nr. 2.7 Anlage 3 der TRGS 519
- seit 2011: Fachkundenachweis gem. TRGS 521 Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle
- seit 2013: Privater Sachverständiger in der Wasserwirtschaft (PSW); Sachgebiete Thermische Nutzung (offene Systeme); Bauabnahme Grundwasserbenutzungsanlagen