Auftraggeber
Münchner Tierpark Hellabrunn AG
Netto-Bausumme
-

Leistungen
- Erarbeitung der „Prozeßlandschaft“ mit dem Betrieb
- Leitung der Arbeitsgruppen
- Aufbau eines Intranet-basierten Managementsystems
- Garantie der gesicherten Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001
Aufgabenstellung
„Die Tiere fressen doch eh wann und was sie wollen – für was brauch´ ich da ein Managementsystem?“ So oder so ähnlich lauteten die Vorbehalte zahlreicher Mitarbeiter im Tierpark Hellabrunn vor der Einführung des Qualitäts- und Umweltmanagementsystems.
Doch schon nach kurzer Zeit wich die anfängliche Skepsis der Bereitschaft und schließlich der Begeisterung, mitzumachen – und „ihren Tierpark“ mitzugestalten. In Arbeitsgruppen wurden unter externer Anleitung die einzelnen betrieblichen Abläufe diskutiert, bewertet und optimiert. Zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen wurden in die Wege geleitet, z.B.
- Verbesserung der Anlagenwartung durch Erstellung von Wartungsplänen und regelmäßige Anlagenüberprüfung
- systematische Aufbereitung der Anforderungen an die Tierhaltung, z.B. Futterpläne, Körperpflegeplan usw.
- Verbesserung der Besucherführung
- Optimierung der Personalstruktur und der Zuständigkeiten
- Einführung eines Ideenmanagements
- Einführung eines Brandschutz- und Risikomanagements
In 2009 konnte der Tierpark Hellabrunn als erster Zoo Deutschlands erfolgreich die Zertifizierung nach ISO 9001 und nach ISO 14001 abschließen. Als entscheidendes Erfolgskriterium für die Einführung des Managementssystems ist im Nachgang die Bereitschaft der Tierparkleitung zu nennen,
- auch gegen anfängliche Widerstände „Kurs zu halten“ und
- kompetente und im Betrieb akzeptierte Mitarbeiter für die Mitarbeit im Projekt zu gewinnen